Im Bemühen um die Einführung von Katzenschutzverordnungen in den bayerischen Kommunen haben sich mehrere Tierschutzvereine entschlossen, ihre Kräfte zu bündeln. Ziel dieser Vernetzung ist es, Erfahrungen im Umgang mit den Behörden zu teilen, Wissen auszutauschen und somit eine entscheidende Unterstützung in diesem wichtigen Anliegen zu leisten. Durch diese kooperative Initiative möchten die Vereine aktiv dazu beitragen, die Belange des Katzenschutzes voranzubringen und eine verbesserte rechtliche Grundlage für den Schutz von (freilebenden) Katzen in Bayern zu schaffen.
Die ersten Gründungsmitglieder
- Cats and Dogs in Not e.V.
- Tierfreunde Brucker Land e.V. / Katzentatzen
- Streunerhilfe Aschaffenburg e.V.
- Katzenhilfe in und um Würzburg Mainfränkischer Tierschutz e.V.
- Katzenhilfe Salzachtal e.V.
- Politik für die Katz‘
Stand KSchVo-Aktivitäten
- Cats and Dogs in Not e.V.: Kreis Landshut – erste Gespräch mit Gemeinden werden geführt
- Tierfreunde Brucker Land e.V. / Katzentatzen: Tätig im Landkreis Fürstenfeldbruck und Landsberg, Antrag an den Kreis gestellt – noch keine Antwort
- Streunerhilfe Aschaffenburg e.V.: In Aschaffenburg wird die KSchVo zum 1. April 2023 in Kraft treten, haben Projekt „Registrierhilfe“ inititiert; nächstes Ziel: KSchVo für Landkreis Aschaffenburg;
- Katzenhilfe in und um Würzburg Mainfränkischer Tierschutz e.V: Startete die Initiative KSchVo in Unterfranken
- Katzenhilfe Salzachtal e.V.: Hat die KSchVo in Laufen a.d. Salzach initiiert (am 1.2.2023 in Kraft getreten), weitere Gespräche in anderen Kommunen stehen zeitnah an